
Sie arbeiten mit geflüchteten Schüler*innen u. a. aus der Ukraine zusammen und suchen Begleitung oder Beratung?
Melden Sie sich unter healing.classrooms@rescue.org oder über unser Kontaktformular. Auf unserer Materialseite finden Sie zudem viele spannende Materialien zur Resilienzförderung von geflüchteten Schüler*innen.
Resilienzförderung und psychosoziale
Unterstützung im Unterricht für zugewanderte Kinder und Jugendliche
Geflüchtete Kinder und Jugendliche sind talentiert. Sie sind schlau, neugierig, manchmal hartnäckig und ungeduldig. Oft wissbegierig. Sie sind, kurzum, Kinder und Jugendliche. Sie bringen eine Vielzahl an Interessen und Wünschen mit. Aber sie haben auch eine Fluchtgeschichte im Gepäck, die ihre Stärken überschatten kann.
Unser Ziel ist es, dass geflüchtete Schüler*innen in einer sicheren Lernumgebung die nötigen sozial-emotionalen, sprachlichen und fachlichen Kompetenzen erwerben, um einen deutschen Schul- oder Berufsabschluss zu erlangen, ihr Potenzial zu entfalten und eigenverantwortlich an der Gesellschaft teilzuhaben.
Newsblog
Auf unserem Blog informieren wir regelmäßig über aktuelle Entwicklungen unserer Bildungsarbeit und laden Arbeitsmaterialien und Hintergrundinfos zu unseren Fortbildungen hoch.

Healing Classrooms nun auch auf dem Deutschen Schulportal
Wie können Lehrkräfte dazu beitragen, dass die ukrainischen Kinder und Jugendlichen trotz der drückenden Sorgen in Deutschland zur Ruhe kommen? Das fragt das Deutsche Schulportal in einem Artikel und stellt als Antwort unseren Healing Classroooms-Ansatz vor. Den...
Healing Classrooms nun auch auf dem Deutschen Schulportal
Wie können Lehrkräfte dazu beitragen, dass die ukrainischen Kinder und Jugendlichen trotz der drückenden Sorgen in Deutschland zur Ruhe
Newsletter März
Zum Frühling ist im März wieder eine neue Ausgabe unseres Newsletters erschienen. Sie finden ihn wie gewohnt hinter dem
Healing-Classrooms-Materialien nun auch als digitale Helfer unterwegs
In der heutigen Zeit ist es eine besondere Herausforderung für Schulen, neben der Vermittlung von Fachwissen auch soziale Kompetenz
IRC-Projekt No Single Stories! ab Februar auch bundesweit
Das IRC-Projekt No Single Stories! gibt Frauen* mit Fluchterfahrung die Möglichkeit, ihre Geschichte zu erzählen und zu schreiben, sie nach außen zu tragen
Mit Gemüse und Gartenarbeit das Wohlbefinden fördern
Ein Besuch beim Schulgarten der Beruflichen Schule für Medien und Kommunikation in Hamburg Nach den Sommerferien 2021 startete an
Newsletter Dezember
Zum Jahresende ist im Dezember wieder eine neue Ausgabe unseres Newsletters erschienen. Sie finden ihn wie gewohnt hinter dem
Im Gespräch mit Marie Rüdiger: Das Refugee Teacher Program in Brandenburg
Über ein Jahr arbeitet IRC in Brandenburg eng mit dem Refugee Teacher Program zusammen, welches an der Universität Potsdam
Umfrage zur Fachkräftegesundheit
Das Bildungsteam von IRC Deutschland arbeitet seit 2021 an einem Pilotprojekt mit dem Ziel, das Wohlbefinden pädagogischer Fachkräfte in
Das Rhein-Neckar-Fernsehen zu Besuch in den „Healing Classrooms“
Kinder und Jugendliche mit Kriegs- und Fluchterfahrung haben viel gesehen. Manche von Ihnen tragen aus diesen Erfahrungen Traumatisierungen davon,
Newsletter Oktober
Zum Oktober ist wieder eine neue Ausgabe unseres Newsletters erschienen. Sie finden ihn wie gewohnt hinter dem Newsletter-Button. Zusätzlich
Was wir tun
Herzstück unserer Arbeit ist der erprobte und wissenschaftlich fundierte Healing-Classroom-Ansatz. Ziel ist die Schaffung eines stabilisierenden Umfeldes. Durch gezielte sozial-emotionale Lernprogramme wird so die Resilienz von und das Wohlbefindens von Kindern und Jugendlichen gestärkt. Der Healing-Classroom-Ansatz ist die Grundlage für unsere Maßnahmen und Projektschwerpunkte. Klicken Sie auf ein Symbol um mehr zu erfahren:

Unsere Fortbildungen

Fachkräftegesundheit

Externe Evaluation

Projektschmiede
Unser
Healing Classrooms
Ansatz

NewsBlog

Newsletter

Download Materialien

Netzwerktreffen


Zwei mit Ziel
Unsere Fortbildungen
Wir bieten in vielen Bundesländern Fortbildungen und unsere Projektschmiede als Aufbauseminar an. Fahren Sie mit der Maus über Ihr Bundesland um zu erfahren, welche Fortbildungsreihen bei Ihnen angeboten werden. Die Fortbildungsreihe „Healing Classrooms“ richtet sich an alle pädagogischen Fachkräfte an Grund-, Sekundar- und Berufsschulen. Die Reihe „BuildUp“ richtet sich speziell an pädagogische Fachkräfte an Sekundar- und Berufsschulen.
Ihr Bundesland ist nicht vertreten? Wir arbeiten dennoch gerne mit Ihnen zusammen. Schreiben Sie uns einfach über das Kontakformular an. Wir melden uns zeitnah.



Weiter zu:
Unser Ansatz

Anmeldung
Newsletter

Download
Materialien
Healing Classrooms ist ein gemeinsames Projekt von:
Das Projekt wird aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds kofinanziert.
Healing Classrooms ist ein gemeinsames Projekt von:
Das Projekt wird aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds kofinanziert.